In den ersten Jahren ist Pionierarbeit angesagt und langsam nimmt die Schurzmühle Gestalt an. Auf die Stabilisierung der Grundmauern folgte die Revitalisierung zweier hauseigener Trinkwasserquellen und der Einbau einer Wärmepumpe.
Die Steinmauern wurden teilweise neu aufgesetzt und der Holzunterbau mit Altholz von einem alten Bauernhaus aus Bad Kreuzen ausgebessert. Gleichzeitig wurde der Dachstuhl ebenfalls mit Altholz repariert. Nach dem spannenden Wiederaufsetzten der Holzkonstruktion auf die Steinmauern stand der Entschluss fest, das Dach mit gehackten Lärchenschindeln einzudecken.
Nach der Montage der Holzdachrinnen war die Freude groß! Die aufwendigen Arbeiten haben sich gelohnt. Das urige und gemütliche Ambiente ist schon wieder zu spüren.
... nach den zahlreichen Grillveranstaltungen ging es ab Juli direkt und ohne Pause auf "Leos Baustelle" ins Stille Tal. Die nächsten, spannenden Bauetappen standen am Programm.
Findlinge, die der "steinreiche Leo" mit viel Hartnäckigkeit schon seit Jahren bei diversen Baggerarbeiten eingesammelt und um die ganze Mühle herum verteilt hat, warteten gespannt auf ihren Auftritt. Bei den gnadenlosen Höchsttemperaturen dieses Jahrhundertsommers ging's an die Gestaltung der Terrasse mit
Biotop und Kräutergarten. Ausschließlich Mühlviertler Granit, Findlinge und Bachsteine wurden verlegt.
Dem Herzstück - der Holzterrasse in der Mitte unseres Kraftplatzes - wurde mit Douglasienpfosten der Bad Kreuzener Firmer Riegler Douglasien ein urgemütliches Ambiente eingehaucht.
Weiter ging es mit der Gestaltung des Mühlengebäudes. In vielen, vielen Stunden aufwändiger Handarbeit wurde der alte Putz vorsichtig entfernt und das ursprüngliche Gesicht der Mühle kam zum Vorschein. Die Steine blieben nun auf Sicht, ebenso die Ziegel über den Fenstern. Darüber wurde mit Bachsand verputzt.
Ein weiterer Etappensieg war die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage im Januar 2016.
Die Sonne liefert nun bis zu 5kw und wir sind dem Ziel, nachhaltig zu wirtschaften, wieder ein Stückchen näher.
Stolz auf Holz #istotalregional
Im Frühjahr 2017 ging es mit unserem Lieblingsbaustoff weiter und es wurde
richtig viel Holz verbaut - ein Teil davon aus dem eigenen Wald und im richtigen Mondzeichen geschlagen.
In nur 2 Wochen ist das Gebäude in Holzrahmenbauweise aufgestellt und eingedeckt. Herzlichen Dank an die Zimmerei und Spenglerei Neulinger
aus Bad Kreuzen für die gute Zusammenarbeit!